Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V. Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V. Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V.
  • Verein
    • Mitarbeiter*innen
    • Satzung
    • Historie
  • Anlaufstelle
    • Jahresberichte / Info-Flyer
    • Anlaufstellen in Nds.
  • Wohnheim
    • Konzeption
    • Aufnahme
  • Ambulante Hilfen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum/Datenschutz
  • Verein
    • Mitarbeiter*innen
    • Satzung
    • Historie
  • Anlaufstelle
    • Jahresberichte / Info-Flyer
    • Anlaufstellen in Nds.
  • Wohnheim
    • Konzeption
    • Aufnahme
  • Ambulante Hilfen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum/Datenschutz
LSB e.V. | Auf dem Meere 3 | 21335 Lüneburg 04131 / 2 44 47 - 0 info@lsbev.de

Wohnheim - Konzeption

Das Gesamt-Team
besteht z.Z. aus:
1 Diplom- Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter (Wohnheim)
1 Diplom- Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (Wohnheim)
2 Diplom- Sozialpädagogen/ Sozialarbeitern (Anlaufstelle)
1 Verwaltungsangestellten (Wohnheim und Anlaufstelle)
1 Hausmeister (Wohnheim)

Teambesprechung, Teamtag, Supervision, Qualitätssicherung

Ein Mal in der Woche treffen sich alle oben genannten MitarbeiterInnen zu einer halbtägigen Teambesprechung. In diesem Rahmen werden die allgemeinen Belange der unterschiedlichen Arbeitsbereiche erörtert und thematisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Austausch über den Entwicklungsstand/ -prozess der einzelnen Hausbewohner (Fallbesprechung).

In regelmäßigen Abständen findet ein ganztägiger Teamtag außerhalb der Einrichtung statt. Auf dieser Arbeitsbesprechung werden alle Belange und Problemsituationen, die einer ausführlichen Diskussion bedürfen, besprochen.

Darüber hinaus nehmen alle Teammitglieder monatlich an einer Supervision teil. Es finden jährliche Klausurtagungen mit Supervisions-begleitung außer Haus statt.

Die MitarbeiterInnen nehmen regelmäßig an internen und externen Fortbildungsangeboten und Fachtagungen teil. Die kontinuierliche Entwicklung und Weiterentwicklung von Verfahrensstandards für das Hilfeangebot sind dadurch gewährleistet.
Es findet ein fachlicher Austausch mit anderen Einrichtungen der Straffälligenhilfe und mit kooperierenden Einrichtungen statt.
Das Ziel der genannten Besprechungen und Foren besteht in der Weiterentwicklung der Arbeit unter Berücksichtigung der Qualitätssicherung und -entwicklung.

LSB e.V.

mehr erfahren ...

Das Gesamt-Team

mehr erfahren ...

Rechtsgrundlagen

mehr erfahren ...

Aufnahmeverfahren

mehr erfahren ...

Hilfeangebote

mehr erfahren ...

Beendigung der Hilfe

mehr erfahren ...

© 2023 | Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V.