Der Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V. (LSB e.V.)
ist eine Einrichtung der freien Wohlfahrtspflege und ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV).
Die Hilfe des Vereins soll Haftentlassenen, Untersuchungsgefangenen, Strafgefangenen sowie von Inhaftierung bedrohten Personen, die Eingliederung in die Gesellschaft erleichtern.
Der Verein ist Träger des sozialtherapeutischen Wohnheimes sowie einer Anlauf- und Beratungsstelle.
Beide Einrichtungen sind im Hause des Vereins in Lüneburg, Auf dem Meere 3, untergebracht.
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein historisches Fachwerkhaus, das im Jahre 2000 vom Verein erworben und zu Wohnheimzwecken umgebaut wurde.
Das sozialtherapeutische Wohnheim für haftentlassene Personen besteht in seiner Form bereits seit 1978.
Es befindet sich in zentraler Lage in der Altstadt von Lüneburg. Die meisten öffentlichen Einrichtungen liegen im nahen Umfeld und sind leicht zu Fuß zu erreichen.
Im Bereich des Wohnheimes stehen den Bewohnern Einzelzimmer in 2- bzw. 3 Zimmerwohnungen zur Verfügung. Insgesamt bietet das Wohnheim Platz für acht Personen. Neben den Einzelzimmern gibt es in jeder Wohnung eine Küche und ein Badezimmer. Darüber hinaus gibt es eine Gemeinschaftswaschküche sowie ein Aufnahmezimmer.
Das Gesamtgebäude ist in ein Vorder-, Mittel- und Hinterhaus unterteilt. Während sich im hinteren Teil des Gebäudes ausschließlich die Wohnungen der Hausbewohner befinden, sind im vorderen Teil des Komplexes die Geschäftsstelle, die Büroräume des Wohnheimes und der Anlauf- und Beratungsstelle untergebracht.
Ein großer Besprechungsraum und eine Gemeinschaftsküche ergänzen das räumliche Angebot. Ein Innenhof, der die Gebäude miteinander verbindet, lädt zum gemütlichen Sitzen ein.