Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V. Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V. Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V.
  • Verein
    • Mitarbeiter*innen
    • Satzung
    • Historie
  • Anlaufstelle
    • Jahresberichte / Info-Flyer
    • Anlaufstellen in Nds.
  • Wohnheim
    • Konzeption
    • Aufnahme
  • Ambulante Hilfen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum/Datenschutz
  • Verein
    • Mitarbeiter*innen
    • Satzung
    • Historie
  • Anlaufstelle
    • Jahresberichte / Info-Flyer
    • Anlaufstellen in Nds.
  • Wohnheim
    • Konzeption
    • Aufnahme
  • Ambulante Hilfen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum/Datenschutz
LSB e.V. | Auf dem Meere 3 | 21335 Lüneburg 04131 / 2 44 47 - 0 info@lsbev.de

Verein - Historie

1895

1895


Nachweisung des Preußischen Justizminister Schönstedt "... es wird sich empfohlen für jede Provinz eine Zentralstelle für das Gefangenenfürsorgewesen zu schaffen, die eine vom Staate freie unabhängige Vereinigung ist." In Lüneburg besteht zu diesem Zeitpunkt schon der "Verein zur Fürsorge für entlassene Strafgefangene" mit 177 Mitgliedern.

1901


1901



Gründung des "Vereins für entlassene Strafgefangene für den Landdrosteibezirk Lüneburg"


1970


16.1.1970



Aufruf zum "Zusammenschluß aller Kräfte" zur Gründung des "Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfevereins" unterzeichnet von Landessuperintendent Andersen, Oberbürgermeister Trebchen, Amtsgerichtsdirektor Dr. Hertz-Klepow, MDB Möhring, MDB Huys; Oberstaatsanwalt Bollmann, Landesgerichtspräsident Hoppe, Gewerkschaftssekretär Basse, Pastor Neddenriep, Pfarrer Schwarzenburg, Baufirma Haffke, im Laufe des Jahres Gründung des LSB e.V


1978


1978



Kauf und anschließende Renovierung des Hauses "Auf der Altstadt 31". Einrichtung des "Wohnheimes für Haftentlassene"


1980

1980


Einrichtung der Anlaufstelle (Beratungsstelle) für straffällig gewordene Menschen im Rahmen eines flächendeckenden Hilfesystems in Niedersachsen


1983

1983


Entgültige Anerkennung des Wohnheimes als Einrichtung gemäß § 72 BSHG (jetzt § 67 ff SGB XII)

2000 - 2002

2000 /2001 /2002



Verkauf des Gebäudes "Auf der Altstadt 31" Umzug von Anlaufstelle und Wohnheim in das neue erworbene Gebäude Auf dem Meere3. Der LSB e.V. hat sich über die Jahre zu einem modernen Träger sozialer Arbeit entwickelt und beschäftigt 4 sozialpädagogische Mitarbeiter, eine Verwaltungsfachkraft und einen Hausmeister.

2011

2011


Einrichtung des Arbeitsbereiches Ambulante Hilfen

© 2023 | Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V.